|
Home
News
Berichte / Technik
Impressionen
Ballone
Team
Tracks
Mitfahren
|
 |
Brennersteuerung
Bericht über Erfahrungen mit der neuen SensBox, veröffentlicht in Ballonsport Magazin 01/2015, Seite 44.
Beispiele: Screenshots der aktiven Steuerung während der Alpenfahrt über dem Aletschgletscher am 3. März 2012 und der Fahrt über Sanssouci am 13. Mai 2011
Bestimmung des optimalen Heizzeitpunktes, von Brenndauer und adaptiver Brenndauerberechnung
Grundlage unseres Algorithmus zur Brennersteuerung ist das adaptive Kalman Filter. Dieses Form der effektiven Datenauswertung und Rauschunterdrückung mittels
Vergleich gemessener Werte mit berechneten, vorhergesagten Systemzuständen gestattet die Simulation komplexer dynamischer Systeme im Rechner, wie hier zur Steuerung
des Brenners im Heissluftballon.
Zusammenspiel von Rechner, Steuergerät, Varometer, GPS mit Brenner
Auswertung der Fahrparameter. Zur Beachtung: Wichtig ist die konstante Hüllentemperatur, die mit der automatischen Steuerung des Brenners erreicht werden kann!
Hier liegt die Bedeutung dieser Technik zur Senkung des Gasverbrauches....
|
|