HLBallon Logo
 
Panorama
Kontakt
 
Feedback
 
 
 
Schweben - Natur - Abenteuer pur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
deco

Brennersteuerung

SensBox von Flytec eingesetzt zur Brennersteuerung. Fahrt über dem Ägerisee

Bericht über Erfahrungen mit der neuen SensBox, veröffentlicht in Ballonsport Magazin 01/2015, Seite 44.


Rechnergesteuerter Ballon über dem Aletschgletscher

Beispiele: Screenshots der aktiven Steuerung während der Alpenfahrt über dem Aletschgletscher am 3. März 2012 und der Fahrt über Sanssouci am 13. Mai 2011


Physikalische Grundlagen unserer Brennersteuerung

Bestimmung des optimalen Heizzeitpunktes, von Brenndauer und adaptiver Brenndauerberechnung


Kalman Filter: Entwickelt für die Mondlandung im Apollo-Programm der NASA

Grundlage unseres Algorithmus zur Brennersteuerung ist das adaptive Kalman Filter. Dieses Form der effektiven Datenauswertung und Rauschunterdrückung mittels Vergleich gemessener Werte mit berechneten, vorhergesagten Systemzuständen gestattet die Simulation komplexer dynamischer Systeme im Rechner, wie hier zur Steuerung des Brenners im Heissluftballon.


Zur rechnergestützten Brennersteuerung eingesetzte Technik

Zusammenspiel von Rechner, Steuergerät, Varometer, GPS mit Brenner


Darstellungen von Fahrten mit der Brennersteuerung

Auswertung der Fahrparameter. Zur Beachtung: Wichtig ist die konstante Hüllentemperatur, die mit der automatischen Steuerung des Brenners erreicht werden kann! Hier liegt die Bedeutung dieser Technik zur Senkung des Gasverbrauches....


 
Fragen oder Anregungen: EMail an webmaster@hlballon.com Copyright © 2008 hlballon; Impressum Haftungsausschluss Datenschutzerklärung